Kategorien
Nachrichten Platz Technologie

Die nächste Charge von OneWeb-Satelliten trifft zum Start in Indien ein

TAMPA, Florida – OneWeb sagte am 20. September, dass seine neueste Charge von 36 Breitbandsatelliten in Indien eingetroffen ist, bevor geplant ist, sie nächsten Monat mit der größten Rakete des Landes zu starten. 

Das britische Startup geht davon aus, dass der kommerzielle Arm der indischen Raumfahrtbehörde ISRO die Satelliten im Oktober mit einer GSLV Mark 3-Rakete starten wird, sagte ein OneWeb-Sprecher, „und genaue Details werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.“

Die Mission wäre der erste dedizierte kommerzielle Start für ISROs NewSpace India Limited (NSIL) unter Verwendung von GSLV Mark 3.

Die Satelliten von OneWeb flogen von ihrer Produktionsstätte in Florida zum Satish Dhawan Space Center in Indien mit einem ukrainischen Antonov-Frachtflugzeug, das bis vor kurzem während des russischen Krieges in der Ukraine im Allgemeinen nicht für den Transport von Satelliten zur Verfügung stand.

Unternehmen waren gezwungen, langsamer fahrende Schiffe einzusetzen, um Satelliten nach Übersee zu transportieren, da Antonows, die im Krieg nicht zerstört worden waren – oder im Besitz russischer Luftfrachtunternehmen waren, die westlichen Sanktionen unterliegen – von der Ukraine zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen eingesetzt wurden. 

Die in der Ukraine ansässige Antonov Airlines betrieb die AN-124 Antonov, die das Raumschiff von OneWeb nach Indien brachte, fügte der OneWeb-Sprecher hinzu.

OneWeb konnte seine Konstellation nicht erweitern, seit Sanktionen gegen Russland Arianespace dazu zwangen, Sojus-Starts im März auszusetzen.

Arianespace hatte 428 der geplanten 648 Satelliten von OneWeb stationiert, bevor es bei seinem Vertrag über 19 Starts auf die Bremse trat. Arianespace hatte geplant, sechs weitere Sojus-Missionen durchzuführen, um die Konstellation zu vervollständigen, einschließlich des Starts von Ersatzsatelliten für Netzwerkredundanz.

OneWeb wechselte nach Indien und SpaceX, um die verbleibenden Satelliten zu starten, die es für die Bereitstellung globaler Dienste benötigt, die nach Angaben des Betreibers in fünf Missionen vor Ende des Frühjahrs 2023 stattfinden werden.

Laut OneWeb wird in diesem Jahr ein weiterer Start stattfinden, und drei weitere sind für Anfang nächsten Jahres geplant, um die Konstellation zu vervollständigen.

Arianespace gab am 13. September bekannt, dass es die bevorstehenden Starts von OneWeb unterstützen wird, einschließlich der Satellitendispenserdienste für die beiden Missionen, die NewSpace India Limited durchführt.

Das französische Unternehmen sagte, es habe eine Einigung erzielt, die seine Vereinbarung über Startdienste mit OneWeb wiederbeleben könnte, das eine Konstellation der zweiten Generation plant.

Die GSLV Mark 3, die zuletzt 2019 gestartet wurde , kann etwa 9.000 Kilogramm nach LEO heben, vergleichbar mit den Sojus-Raketen, die 34-36 OneWeb-Satelliten gleichzeitig absetzten.

Die Falcon 9-Rakete von SpaceX kann etwa 22.800 Kilogramm an LEO senden.

OneWeb hat nicht bekannt gegeben, welche SpaceX-Rakete verwendet werden soll, wie viele Satelliten pro Mission gestartet werden könnten oder einen bestimmten Zeitrahmen für diese Missionen.

Die Satelliten von OneWeb werden von einem Joint Venture zwischen dem Betreiber und Airbus namens OneWeb Satellites gebaut.

In einem Interview am 14. September während der World Satellite Business Week in Paris sagte Jean-Marc Nasr, Leiter der Raumfahrtabteilung von Airbus Defence and Space, dass alle Satelliten, die OneWeb zur Vervollständigung seiner Konstellation benötigt, produziert wurden und auf ihren Einsatz warten.

Nach den Sanktionen, sagte er, sei OneWeb Satellites von elektrischen Antriebssystemen, die von Fakel aus Russland importiert wurden, auf Triebwerke der US-amerikanischen Busek Co. umgestiegen.

Eine Charge von 36 OneWeb-Satelliten, die Arianespace für den Start von Kasachstan im März vorbereitet hatte, strandete nach dem Abbruch der Mission im Land. 

OneWeb gab kürzlich bekannt, dass in diesem Jahr im Zusammenhang mit diesen Satelliten und dem gekündigten Sojus-Startvertrag eine Gebühr von 229 Millionen US -Dollar erhoben wurde.